UWG Unabhängige
Wählergemeinschaft
Nordwalde
Impressum
Datenschutzhinweis, Kontakt

Die Direktkandidaten der UWG stellen sich vor


Platz 1 der Reserveliste: Matthias Kroner (Wahlbezirk 4)


geb. 1960, Elektroingenieur/Lehrer i.R., verheiratet
Meisengrund 7, Tel. 4723
Mitglied im SCN bei den Jedermännern
Ortsvorsitzender der UWG,
seit 2020 im Rat und im Hauptausschuss

Ich versuche in erster Linie, die Interessen der Bürgerinnen und Bürger zu vertreten, die oft das Nachsehen haben. Z.B. wenn Investoren eine gnadenlose Verdichtung von Baugrundstücken in der Nachbarschaft vorantreiben oder wenn die Sorgen von Anrainern an Bächen oder tiefer gelegenen Wohnarealen übersehen werden und eine Hochwasserbedrohung als unkritisch beiseitegeschoben wird.

Ich setze mich dafür ein, dass wir unsere Finanzen in den Griff bekommen und uns keine Luxusbauten mit entsprechender Ausstattung leisten; den Ausbau sicherer und normgerechter Radwege; einen besseren Hochwasserschutz; eine Verkehrsplanung, die vor allem die schwächeren Verkehrsteilnehmer in den Blick nimmt.

Bild von Matthias Kroner
Matthias Kroner

Platz 2 der Reserveliste: Ludwig Reichert (Wahlbezirk 3)


Bild von Ludwig Reichert
Ludwig Reichert
geb. 1956, Warenbereichsleiter i.R., verheiratet, 3 erw. Kinder
Ackerrain 15, Tel. 0171 / 527 0514
stell. Ortsvorsitzender,
Fraktionsvorsitzender,
seit 2004 im Gemeinderat

Auch in der kommenden Ratsperiode möchte ich meine Erfahrung in der Ratsarbeit wieder einsetzen können. Besonders will ich mich um folgende Bereiche kümmern: Förderung des Hochwasserschutzes in Nordwalde und Sanierung der Straßen im Innen- und Außenbereich. Mein Augenmerk gilt ferner der Ortskernsanierung und der Kosteneindämmung beim Bürgerzentrum. Ansonsten möchte ich keine speziellen Gruppierungen in Nordwalde vertreten, sondern mich für die Belange aller Bürger einsetzen.


Platz 3 der Reserveliste: Stefan Wolters (Wahlbezirk 8)


geb. 1958, techn. Betriebswirt, verheiratet, 2 erw. Kinder
Kirchbauerschaft 24a, Tel. 921746
Vorsitzender des VdK Nordwalde und im VdK-Kreisvorstand
ehrenamtl. Richter beim Sozialgericht in Münster
seit 2020 Vertreter für den Betriebsausschuss
2025 UWG-Kandidat für den Kreistag

Politisch interessiere ich mich besonders für die Gestaltung des Ortskerns und die Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs. Außerdem ist mir ein soziales Engagement aus Sicht der Behinderten und älteren Mitbürger wichtig.

Bild von Stefan Wolters
Stefan Wolters

Platz 4 der Reserveliste: Hedwig Schulze Wettendorf (Wahlbezirk 11)


Bild von Hedwig Schulze Wettendorf
Hedwig Schulze Wettendorf
geb. 1949, Lehrerin i.R., katholisch, verheiratet, 4 erw. Kinder
Suttorf 40, Tel. 0171 9548431
Mitglied im Freundeskreis Weißrussland
Mitglied im Förderverein Bispinghof
stellv. Fraktionsvorsitzende
seit 2014 im Rat, 2009-2014 im Schulausschuss

Ich möchte weiterhin die Entwicklung des Bispinghofes verfolgen und dafür im Rat Unterstützung suchen. Ferner setze ich mich für die Belange der Landwirtschaft ein. Ein weiteres Augenmerk habe ich auf die Integration von Migranten.


Platz 5 der Reserveliste: Christian Bache (Wahlbezirk 12)


geb. 1956, Rohrnetzmeister, verheiratet, 2 erw. Kinder
Am Egen 8, Tel. 3588
1. Vorsitzender der Siedlergemeinschaft "Am Egen"
seit 2020 im Betriebsausschuss

Die aktuelle Regenschutz- und Abwassersituation muss verbessert werden. Wegen häufig auftretender Regenfälle sind viele veraltete Rohrsysteme nicht mehr in der Lage, die Wassermassen zu entsorgen. Dieses betrifft besonders die Außenbezirke Nordwaldes! Auch die Wasserversorgung in den Bauerschaften muss erneuert werden.

Bild von Christian Bache
Christian Bache

Platz 6 der Reserveliste: Margot Jung (Wahlbezirk 2)


Bild von Margot Jung
Margot Jung
geb. 1955, Arzthelferin
Im Wiesengrund 20a, Tel. 98349

Die Kommunalpolitik ermöglicht einen besseren Einblick in die aktuellen Probleme der Gemeinde, so kann man Verantwortung mittragen. Ich werde mich deshalb dabei gern einsetzen.


Platz 7 der Reserveliste: Oliver Voß (Wahlbezirk 9)


geb. 1972, staatl. Maschinenbautechniker, verheiratet
Krankenhausweg 8, Tel. 957848
Mitglied im Sportverein Marathon Steinfurt

Kommunalpolitik bietet die Möglichkeit, unmittelbar auf die Lebensumstände der Bürgerinnen und Bürger vor Ort Einfluss zu nehmen. Sie ist die Ebene, auf der konkrete Projekte, wie z.B. die Verbesserung der Infrastruktur und des Hochwasserschutzes, entschieden wird. Die Arbeit in der Kommunalpolitik ist oft sehr praxisorientiert und ermöglicht es, schnell Ergebnisse zu sehen und unmittelbar die Lebensqualität der eigenen Stadt oder Gemeinde zu verbessern. Meine Themen sind Demokratie und Nachhaltigkeit, der Kampf gegen den Klimawandel und die wachsende soziale Ungleichheit in einer globalisierten Welt. Ich bin daher auf der Seite der Umweltschützer und sozial benachteiligen Menschen.

Bild von Oliver Voß
Oliver Voß

Platz 8 der Reserveliste: Helmut Kaposty (Wahlbezirk 7)


Bild von Helmut Kaposty
Helmut Kaposty
geb. 1960, Angestellter, verheiratet, 5 erw. Kinder,
Fritz-Reuter-Str. 31, Tel. 1757

An der Kommunalpolitik reizt mich die demokratische Auseinandersetzung, wofür eine Oppostion nötig ist. Ich verfolge vor allem eine wirtschaftliche Lösung für die evtl. notwendige Erweiterung des Feuerwehrgeländes in meiner Nachbarschaft.


Platz 9 der Reserveliste: Christof Ludowicy (Wahlbezirk 13)


geb. 1960, Umweltgutachter, verheiratet, 3 erw. Kinder
Dömerstiege 55, Tel. 550
seit 2020 im Planungsausschuss

Fachlich unterstütze ich Initiativen für mehr Energieunabhängigkeit durch Nutzung von Sonne, Wind und biogenen Reststoffen (Gülle, Holz, Bioabfälle etc.) und Konzepte für die Erfassung des Bedarfes und die Unterhaltung der kommunalen Infrastruktur (öffentliche Gebäude und Flächen, Straßen, Landschaftselemente).

Bild von Christof Ludowicy
Christof Ludowicy

Platz 10 der Reserveliste: Nurgjihan Beka (Wahlbezirk 1)


Bild von Nurgjihan Beka
Nurgjihan Beka
geb. 1968, Produktionshelferin, verheiratet, 3 erw. Kinder
Grüner Weg 32a, Tel. 921631

Ich wohne seit 1995 in Nordwalde und möchte mich für meine Gemeinde einsetzen. Die Probleme in unserem Wohnviertel (schlecht funktionierendes Abwassersystem, kein ausreichender Kinderspielplatz) sollten durch das neue Baugebiet "Ökosiedlung" gelöst werden.


Platz 11 der Reserveliste: André Flothkötter


geb. 1980, Zimmerer,
Fürstengrund 44, Tel. 0174 910 0771

Die Gemeinde tut gut daran, freie Grundstücke in erster Linie Privatleuten zur Eigenbebauung anzubieten, anstatt Investoren den schnellen Zugriff zu deren Bedingungen zu ermöglichen.

Bild von André Flothkötter
André Flothkötter

Platz 12 der Reserveliste: Ingo Stöppler (Wahlbezirk 6)


Bild von Ingo Stöppler
Ingo Stöppler
geb. 1976, Kaufmann
Pröbstingstr. 15, Tel. 01556 0287 940

Demokratie lebt von Vielfalt! Für mich bedeutet Demokratie, dass alle mitreden und mitbestimmen können. Vielfalt in der Parteienlandschaft ist wichtig, damit nicht nur eine Partei alles bestimmt. Unterschiedliche Meinungen und Programme sorgen für bessere Entscheidungen und schützen vor Einseitigkeit. Demokratie ist stark, wenn sie offen und plural bleibt – und genau diese Vielfalt möchte ich unterstützen.


Platz 13 der Reserveliste: Benedikt Esseling (Wahlbezirk 5)


geb. 1982, Produktmanager
verheiratet, 2 Kinder
Amtmann-Daniel-Str. 11e, Tel. 0151 2012 2244

Wir brauchen einen verantwortungsvollen Umgang mit Finanzen und den vorhandenen Ressourcen die Nordwalde bietet. Es muss wieder Bedarfsorientierung in den Mittelpunkt des politischen Handels Einkehr finden. Durch Klarheit, Transparenz und Fokussierung auf Notwendiges muss Nordwalde wieder zukunftsgerichtet attraktiv werden.

Bild von Benedikt Esseling
Benedikt Esseling

Platz 14 der Reserveliste: Ralf Zurkuhlen (Wahlbezirk 10)


Bild von Ralf Zurkuhlen
Ralf Zurkuhlen

Ralf Zurkuhlen geb. 1972, Versicherungskaufmann
Vorsitzender der Gemeinschaft Barkhof e.V.
Barkhof 26, Tel. 979674

Die Kommunalpolitik gibt mir die Möglichkeit, etwas vor Ort mitzugestalten und dadurch das Leben der Menschen vor Ort verbessern zu können.

Suche nach Wahlbezirk:

Wahlbezirk 1

Am Bahnhof, Bahnhofstr. (90-120, 99-121), Gangolfstraße, Gartenstraße, Grüner Grund, Grüner Weg, Hochfeld, Ladestraße, Mühlenweg 27-39, Sandstiege (39-61 und 90), Wallgraben, Westring

Wahlbezirk 2

Ackerrain, Auf dem Esch, Eggenkamp, Feldstraße, Hohlweg, Im Wiesengrund, Sieverts Kamp, Wiesenaue, Wilhelmstraße

Wahlbezirk 3

An der Bleiche, Am Höppenbach, Am Speicher, Kiebitzweg, Kleikamp, Langenkamp, Mühlenweg 2,20,22, Sandstiege (60-80, 21-37), Spindelstraße, Uhlenhorst, Weberstraße

Wahlbezirk 4

Amselgasse, An der Wallhecke, Bahnhofstraße (32-76, 37-73), Camille-Leclaire-Straße, Drosselstiege, Felix-Fraling-Straße, Finkenbreil, Grottenkamp, Lerchenweg, Max-Verspohl-Straße, Meisengrund, Sandstiege (16-58, 1-19)

Wahlbezirk 5

Amtmann-Daniel-Straße, Am Tümpel, Darupstraße, Heckenweg, Hoppenstiege, Kirchstraße, Lange Straße, Pröbstingstraße, Schulgasse, Wattendorffweg

Wahlbezirk 6

Altenberger Straße, Augustin-Wibbelt-Straße, Bahnhofstraße (2-30, 1-35), Droste-Hülshoff-Straße, Greßkamp, Hermann-Löns-Weg, Karl-Wagenfeld-Straße, Marienstraße, Natz-Thier-Straße, Rottstiege, Steinstraße, Tiggelstiege, Wehrstraße, Welle

Wahlbezirk 7

Am Hellbach, Am Teich, Fritz-Reuter-Straße, Gildestraße, Heinrich-Scheele-Straße, Kirchbauerschaft, Kliftstiege, Niederrott, Van-Heyden-Straße

Wahlbezirk 8

Bispingallee, Fürstengrund, Grevener Straße, Gustav-Adolf-Straße, Westerode

Wahlbezirk 9

Dorfkamp, Emsdettener Straße (2-92, 1-73), Krankenhausweg, Krummer Timpen, Löttkenstraße, Patres-Cohausz-Straße, Pfarrer-Jansen-Straße, Wichernstraße

Wahlbezirk 10

Barkhof, Eichendorffstraße, Ernst-Mummenhoff-Straße, Gerhart-Hauptmann-Straße, Hermann-Stehr-Straße, Kantstraße, Paul-Gerhardt-Straße, St.-Hedwig-Straße, Woort

Wahlbezirk 11

Denkerstiege, Emsdettener Straße (94-136, 75-137), Hilgenbrinker Straße, Leugermannstraße, Meerstiege, Suttorf östlich der L559, Theodor-Körner-Straße

Wahlbezirk 12

Am Brink, Am Egen, Dömerstiege 1-54, Scheddebrock, Suttorf westl. der L559

Wahlbezirk 13

Dömerstiege ab 55, Feldbauerschaft, Kohkamp, Langemeerstraße, Merschkamp, Ollenkamp, Weidkamp


Seitengestaltung / verantwortlich: Rudolf Fischer <fischru@uni-muenster.de> 2025-08-10